Angesehene Unternehmer-Familie oder "Erzgauner"? Was stimmt nicht bei diesen Patriziern im fiktiven fränkischen Städtchen Gündlach? Monika Zeiner erzählt in "Villa Sternbald oder die Unschärfe der Jahre" (dtv), von Geld, Macht, Sex und Zeitgeschichte und von einer stillschweigenden Erziehung zum Opportunismus. Ein Gespräch mit der Autorin. Außerdem: "Punk" von (Ex-Popliterat) Eckart Nickel (Piper)/ Ulrike Draesner hat über die Geschichte der Adoption eines Kindes geschrieben: "zu lieben" (Penguin)/ Das neue Mammutwerk von Star-Soziologin Eva Illouz, "Explosive Moderne" verhandelt Gefühle und Gesellschaft (Suhrkamp)/ das literarische Rätsel

Kultur & Gesellschaft
Das Büchermagazin Folgen
Das Bayern 2 Büchermagazin im Gespräch mit Schriftstellerinnen und Schriftstellern, Kritikerinnen und Kritikern und anderen Büchermenschen. Mit Rezensionen aktueller Literatur und vielen Entdeckungen aus Roman, Lyrik und Sachbuch.
Folgen von Das Büchermagazin
85 Folgen
-
Folge vom 28.10.2024Monika Zeiner über ihr Buch "Villa Sternbald oder die Unschärfe der Jahre"
-
Folge vom 21.10.2024„Beloved“ –Tanja Handels im Gespräch über ihre Toni-Morrison-NeuübersetzungBisher kannten deutsche Leser diesen modernen Klassiker der afroamerikanischen Literatur unter dem Titel "Menschenkind". Nun hat die preisgekrönte Münchner Übersetzerin Tanja Handels Toni Morrisons Roman "Beloved" von 1987 neu ins Deutsche übertragen, weil sich Sprach- und Wissensstände ändern. Miriam Fendt und Knut Cordsen im Gespräch mit Tanja Handels auf der Literaturbühne der Frankfurter Buchmesse über die Kunst des Übersetzens - gerade in Zeiten von KI (Rowohlt) / "In den Wald" - Maddalena Vaglio Tanets Roman-Debüt (Suhrkamp): Niels Beintker im Gespräch mit der Autorin auf der Literaturbühne der Frankfurter Buchmesse / Vom Ehrengast Italien bis zum neuen Areal für das populäre Genre "New Adult": Eine literarische Bilanz der 76. Frankfurter Buchmesse. Von Simone Thielmann / Das literarische Rätsel. Von Thomas Kastura
-
Folge vom 18.10.2024Die Zwei vor Ort: Knut Cordsen im Gespräch mit Florian Illies in CoburgBestseller-Autor Florian Illies ist ein Meister der historischen Epochenportraits. Im Jubiläumsjahr zum 250. Geburtstag des Malers Caspar David Friedrich kam er im Rahmen von "Die Zwei vor Ort" nach Coburg. Er las aus seinem Buch "Zauber der Stille" und sprach mit Bayern 2-Moderator Knut Cordsen über das Schreiben und das Leben.
-
Folge vom 14.10.2024Johannes Franzens Buch „Wut und Wertung. Warum wir über Geschmack streiten“Der Literaturwissenschaftler und Publizist Johannes Franzen hat ein Buch darüber geschrieben, weshalb Kunstwerke uns so zur erregten Debatte reizen: "Wut und Wertung. Warum wir über Geschmack streiten" (S. Fischer) / "Die Achse der Autokraten": Die Friedenspreisträgerin Anne Applebaum über "Korruption, Kontrolle, Propaganda. Wie Diktatoren sich gegenseitig an der Macht halten" (Siedler) / "Eine ganz gewöhnliche Fliege und andere heitere Erzählungen": Herausgeberin und Mitübersetzerin Gabriele Haefs über die unterbeleuchtete komische Seite Knut Hamsuns (Reclam) / "Als mein Vater in den Straßen von Turin verschwand": Marta Barones autobiographischer Roman (Kiepenheuer & Witsch) / Das literarische Rätsel