Der israelische Historiker, einer der wichtigsten Holocaust-Forscher unserer Zeit, schildert die Situation in Israel nach dem Massaker der Hamas am 7. Oktober 2023 - ein Rezensionsgespräch über dieses Zeitdokument (C.H. Beck) / Alexander Schimmelbusch und sein Roman "Karma" (Rowohlt) / "Unten auf der Piazza" - ein großer Roman der italienischen Schriftstellerin Dolores Prato ist erstmals in deutscher Übersetzung erschienen (Hanser) / "Kalte Füße" - Francesca Melandris Roman gibt es ab dieser Woche als Hörbuch-Podcast, gelesen von Nina Kunzendorf, in der ARD-Audiothek / Das literarische Rätsel

Kultur & Gesellschaft
Das Büchermagazin Folgen
Das Bayern 2 Büchermagazin im Gespräch mit Schriftstellerinnen und Schriftstellern, Kritikerinnen und Kritikern und anderen Büchermenschen. Mit Rezensionen aktueller Literatur und vielen Entdeckungen aus Roman, Lyrik und Sachbuch.
Folgen von Das Büchermagazin
85 Folgen
-
Folge vom 07.10.2024Saul Friedländer und sein Tagebuch „Israel im Krieg“
-
Folge vom 30.09.2024Katja Oskamp im Gespräch über „Die vorletzte Frau“Es war eine Liebe zwischen "Sex und Text", die 19 Jahre währende Beziehung, die die Berliner Schriftstellerin Katja Oskamp mit dem Schweizer Schriftsteller Thomas Hürlimann verband, so liest man es in Katja Oskamps fulminantem neuen Roman "Die vorletzte Frau". Ein zutiefst berührendes, ein packendes Buch darüber, was es heißt, "sich einander zuzumuten mit allen Meisen und Absonderlichkeiten, auf Gedeih und Verderb". Ein Gespräch mit der Autorin (park x ullstein) / "Truboy. Mein Sommer mit Truman Capote": Anushka Roshani spürt Leben und Schreiben des großen Tatsachenromanciers nach aus Anlass seines 100. Geburtstags (Kein & Aber) / "Abendlicht": Florian Illies im Gespräch über seine Studie zu einundzwanzig Himmelsbildern von Caspar David Friedrich (Schirmer/Mosel) / "Plasmatropfen": Der neue Roman von Joshua Groß (Matthes & Seitz) / Das literarische Rätsel
-
Folge vom 23.09.2024Radikal und mutig: "Trauriger Tiger" von Neige SinnoAls Kind wurde Neige Sinno jahrelang von ihrem Stiefvater vergewaltigt. In ihrem Buch "Trauriger Tiger" schildert die französische Autorin radikal offen, sachlich und knapp, was ihr angetan wurde - und benennt die Grenzen des Verstehens / Gespräch mit Jo Lendle über sein neues Buch "Die Himmelsrichtungen" / "Nexus" von Yuval Noah Harari: Wie überzeugend ist das neue Sachbuch des Bestsellerautors? / "Unser Ole", das neue Buch von Katja Müller-Lange
-
Folge vom 16.09.2024Willi Winkler über sein Buch „Kissinger & Unseld. Die Freundschaft zweier Überlebender“1955 lernte Siegfried Unseld, der ab 1959 die Geschäfte des Suhrkamp Verlags führen sollte, den nachmaligen amerikanischen Sicherheitsberater und Außenminister Henry Kissinger beim Harvard International Seminar kennen. Daraus entwickelte sich eine lebenslange Freundschaft zwischen zwei Machtmenschen und Strategen - mit Folgen für die deutschsprachige Literatur. Willi Winkler geht diesem kaum bekannten Kapitel der Literaturgeschichte in seinem Doppelporträt nach. Ein Gespräch mit dem Autor (Rowohlt Berlin) / "Die Projektoren" (S. Fischer): Ein Werkstattbesuch beim Leipziger Schriftsteller Clemens Meyer, der soeben einen vieldiskutierten Monumentalroman vorgelegt hat / "Anti-Christie" von Mithu Sanyal (Hanser Verlag): Hält der Roman, was sein wortspielverliebter Titel verspricht? Eine Kritik / Das literarische Rätsel