Von Darmstadt aus schützt die Europäische Weltraumbehörde ESA künftig ihre Satelliten vor Cyberangriffen. Projektleiter Markus Rückert sagte, es sei wichtig in diesem Bereich widerstandsfähig und autonom zu agieren.

PolitikTalk
Das Interview von MDR AKTUELL Folgen
Die Welt wird immer komplexer. Das verlangt mehr Einordnung, Hintergrund und auch Meinungen. MDR AKTUELL interviewt täglich Politiker, Wissenschaftlerinnen, Expertinnen und Prominente. Es geht um neue Erkenntnisse, die Bewertung von Ereignissen, den politischen Schlagabtausch, um Skandale, aber auch um Fragen des Alltags, Service und manchmal auch Lebenshilfe. Interviews sind der Raum für ausführliche Argumentationen und Diskussionen, um die Meinungsbildung zu erleichtern. Und die besten Gespräche gibt es hier als Podcast.
Folgen von Das Interview von MDR AKTUELL
433 Folgen
-
Folge vom 27.05.2025Neues ESA-Zentrum für mehr Cybersicherheit im All
-
Folge vom 26.05.2025Demokratiefeinde: Präsident des Lehrerverbands will keine MeldestelleAls unnötigen bürokratischen Aufwand bezeichnet Stefan Düll den GEW-Vorschlag einer Meldestelle für demokratiefeindliche Äußerungen. Der Chef des Deutschen Lehrerverbandes plädiert stattdessen für persönliche Gespräche.
-
Folge vom 26.05.2025Parteiübergreifende Kritik wegen Rüstungsexporten an IsraelDeutsche Waffenlieferungen an Israel werden zunehmend kritisiert. Hauptgrund ist die schlechte humanitäre Lage im Gazastreifen, für die Israel verantwortlich gemacht wird. Georg Schwarte gibt einen Überblick.
-
Folge vom 26.05.2025Ulrich Siegmund: Wir wollen erste AfD-Landesregierung ermöglichenBei der Landtagswahl im Herbst 2026 will die AfD Sachsen-Anhalt mindestens 45 Prozent der Wählerstimmen erringen. Bereits über ein Jahr zuvor hat die Partei Ulrich Siegmund als ihren Spitzenkandidaten benannt. Warum?