Wie sollte Europa jetzt auf US-Präsident Trump zugehen? Als starker Partner, meint der Chef der Atlantik-Brücke, SPD-Politiker Sigmar Gabriel, und fordert ein stärkeres Bündnis von Frankreich, Polen und Deutschland.

PolitikTalk
Das Interview von MDR AKTUELL Folgen
Die Welt wird immer komplexer. Das verlangt mehr Einordnung, Hintergrund und auch Meinungen. MDR AKTUELL interviewt täglich Politiker, Wissenschaftlerinnen, Expertinnen und Prominente. Es geht um neue Erkenntnisse, die Bewertung von Ereignissen, den politischen Schlagabtausch, um Skandale, aber auch um Fragen des Alltags, Service und manchmal auch Lebenshilfe. Interviews sind der Raum für ausführliche Argumentationen und Diskussionen, um die Meinungsbildung zu erleichtern. Und die besten Gespräche gibt es hier als Podcast.
Folgen von Das Interview von MDR AKTUELL
502 Folgen
-
Folge vom 20.01.2025Gabriel: Transatlantische Allianz aufrecht erhalten
-
Folge vom 19.01.2025Fußball: Sind die hohen Kosten für Polizeieinsätze wirklich nötig?Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden: Die Kosten für Polizeieinsätze bei Hochrisiko-Spielen dürfen an Proficlubs weitergegeben werden. Der Wissenschaftler Jonas Gabler glaubt, damit werde eine Chance vertan.
-
Folge vom 17.01.2025Wie gelingt eine faire Wahlberichterstattung?Wahlen sind auch für Journalisten eine besondere Herausforderung. Denn die Parteien wetteifern mehr als sonst um Aufmerksamkeit. Welchen Regeln folgt die Wahlberichterstattung des MDR? Dazu Moderator Jens Hänisch.
-
Folge vom 17.01.2025Was bringt der Titel "Kulturhauptstadt Europas"?Chemnitz ist in diesem Jahr europäische Kulturhauptstadt. Im Jahr 1999 wurde diese Ehre auch der Stadt Weimar zuteil. Hat sich das langfristig gelohnt? Einschätzungen von Weimars Oberbürgermeister Peter Kleine.