Sowohl die EU als auch Deutschland wollen mehr in die Verteidigung investieren. Was das genau für die Bundeswehr heißt, darüber hat Sven Kochale mit Generalmajor Ansgar Meyer gesprochen.

PolitikTalk
Das Interview von MDR AKTUELL Folgen
Die Welt wird immer komplexer. Das verlangt mehr Einordnung, Hintergrund und auch Meinungen. MDR AKTUELL interviewt täglich Politiker, Wissenschaftlerinnen, Expertinnen und Prominente. Es geht um neue Erkenntnisse, die Bewertung von Ereignissen, den politischen Schlagabtausch, um Skandale, aber auch um Fragen des Alltags, Service und manchmal auch Lebenshilfe. Interviews sind der Raum für ausführliche Argumentationen und Diskussionen, um die Meinungsbildung zu erleichtern. Und die besten Gespräche gibt es hier als Podcast.
Folgen von Das Interview von MDR AKTUELL
442 Folgen
-
Folge vom 09.03.2025Sicherheit in Europa: Was kommt auf die Bundeswehr zu?
-
Folge vom 07.03.2025Wie es um die schwarz-roten Sondierungsgespräche stehtDie Sondierungsgespräche zwischen Union und SPD scheinen zügig voranzukommen. Erste Ergebnisse sind schon bekannt. Wie lange es noch dauern könnte und welche Hürden noch zu nehmen sind, erklärt unser Korrespondent.
-
Folge vom 07.03.2025AfD-Politiker: "Geld allein macht noch keine Verteidigung"Die EU-Staaten haben sich darauf geeinigt, wieder aufzurüsten. Für den AfD-Verteidigungsexperten Rüdiger Lucassen ist Geldmangel aber nicht das Problem der Bundeswehr. Er fordert unter anderem eigene deutsche Atomwaffen.
-
Folge vom 07.03.2025Stegner (SPD): Europäische Aufrüstung löst Probleme nichtDie EU-Länder haben sich darauf geeinigt, ihre Verteidigungsausgaben zu erhöhen. SPD-Bundestagsabgeordneter Ralf Stegner kritisiert, dass es in der Debatte zu viel um Aufrüstung gehe. Damit würden Probleme nicht gelöst.