Im sächsischen Landeshaushalt für 2025/26 fehlen bis zu vier Milliarden Euro. Diese Lücke könne nicht durch die Kommunen geschlossen werden, erklärt Bert Wendsche, Präsident des sächsischen Städte- und Gemeindetages.

PolitikTalk
Das Interview von MDR AKTUELL Folgen
Die Welt wird immer komplexer. Das verlangt mehr Einordnung, Hintergrund und auch Meinungen. MDR AKTUELL interviewt täglich Politiker, Wissenschaftlerinnen, Expertinnen und Prominente. Es geht um neue Erkenntnisse, die Bewertung von Ereignissen, den politischen Schlagabtausch, um Skandale, aber auch um Fragen des Alltags, Service und manchmal auch Lebenshilfe. Interviews sind der Raum für ausführliche Argumentationen und Diskussionen, um die Meinungsbildung zu erleichtern. Und die besten Gespräche gibt es hier als Podcast.
Folgen von Das Interview von MDR AKTUELL
504 Folgen
-
Folge vom 27.11.2024Sachsens Kommunen: "Loch im Landeshaushalt können wir nicht stopfen"
-
Folge vom 26.11.2024IWH-Vize Holtemöller kritisiert Habecks Strompreis-VorstoßDer Vorschlag von Wirtschaftsminister Robert Habeck zur Strompreisentlastung der Industrie stößt beim Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle auf Skepsis. IWH-Vizepräsident Oliver Holtemöller erklärt, warum.
-
Folge vom 26.11.2024Was steht im Merkel-Buch?Das Buch "Freiheit" der ehemaligen deutschen Bundeskanzlerin sorgt zur Veröffentlichung für viel Aufsehen. Was schreibt Angela Merkel in ihrer Autobiografie? Hauptstadtkorrespondent Georg Schwarte gibt einen Überblick.
-
Folge vom 26.11.2024Studie: Mehr Zuwanderung für deutschen Arbeitsmarkt nötigLaut einer Studie der Bertelsmann Stiftung benötigt der deutsche Arbeitsmarkt deutlich mehr Zuwanderung als bisher angenommen. Studienautorin Susanne Schultz erklärt die Auswirkungen auf Thüringen und Sachsen-Anhalt.