Das erste menschengemachte Objekt im All war leider eine Terrorwaffe der Nazis. Die Senkrechtstarts der sogenannten V2 waren die ersten suborbitalen Flüge. Mit einer Flughöhe von rund 175 km überschritt sie die Grenze zum Weltraum und bewies, dass der Raketenantrieb für die Raumfahrt brauchbar ist.

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4089 Folgen
-
Folge vom 20.06.202220.06.1944: Erstes menschengemachtes Objekt fliegt ins All
-
Folge vom 17.06.202217.06.1935: Luxusdampfer "Normandie" erhält das Blaue BandMit der Rekordzeit von 4 Tagen, 3 Stunden und 2 Minuten schaffte es die "Normandie" von Le Havre nach New York. Der Luxusdampfer war nicht nur schnell, sondern eine schwimmende Kathedrale. Das Ende des "schönsten Passagierschiffs" aller Zeiten war tragisch - bei Schweißarbeiten im Großen Salon brach Feuer aus.
-
Folge vom 15.06.202215.06.1918: Schiffsratten überrennen die Lord-Howe-InselZwischen Australien und Neuseeland liegt die Lord-Howe-Insel, klein malerisch: weiße Sandstrände und tropischer Regenwald mit außergewöhnlicher Flora und Fauna. Als am 15. Juni 1918 das Dampfschiff Makambo vor der Insel strandet, retten sich Schiffsratten ans Ufer. Ein verheerendes Artensterben beginnt.
-
Folge vom 14.06.202214.06.2017: Internationaler Bade-TagWelttage gibt es wie Sand am Meer, sogar einen für Badewannen. Der allerdings fußt auf einer echten Begebenheit. An einem 14. Juni soll Archimedes das Prinzip des Auftriebs entdeckt haben. Dass er vor Begeisterung danach sofort nackt auf die Straße lief, um Heureka! zu rufen, ist Legende.