Als Citroën einen minimalistischen Kleinwagen mit zwei Pferdestärken - Deux Chevaux - präsentierte, spottete die Fachwelt über die hässliche kleine Ente. Doch die mausert sich unbeirrt zum Kult-Auto. Bereits Ende der 1950er Jahre beschäftigte sich die Styling-Abteilung mit einem Nachfolger: dem "Marienkäfer".

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4164 Folgen
-
Folge vom 07.10.202207.10.1948: Die "Ente" 2CV schlüpft aus dem Ei
-
Folge vom 06.10.202206.10.1889: Das Moulin Rouge wird in Paris eröffnet1889, im gleichen Jahr wie der Eiffelturm, öffnet im Vergnügungsviertel Pigalle "das berühmteste Varieté der Welt" seine Pforten: Das Moulin Rouge. Hier traten die berühmtesten Pariser Stars der Belle Époque auf, nicht wenige von ihnen auf Werbeplakaten von Henri de Toulouse-Lautrec verewigt.
-
Folge vom 05.10.202205.10.1962: Der "Dr.-No-Bikini" hat seinen ersten AuftrittDer Schlager Itsy Bitsy Teenie Weenie Yellow Polka Dot Bikini machte den Bikini und den Song weltberühmt. Dann versank der Badezweiteiler schnell nahezu in der Bedeutungslosigkeit. Bis er wieder mit - oder besser an - Ursula Andress in "James Bond jagt Dr. No" dem jamaikanischen Meer entstieg.
-
Folge vom 04.10.202204.10.1454: Agnes Schwanfelder erfindet das GötzzitatSchwäbischer Gruß sagt man, wenn man nicht sagen will "Leck mich am.." - na Sie wissen schon. Dabei liegt Bamberg doch gar nicht in Schwaben. Denn dort wurde das Götz-Zitat erfunden, dem Goethe in seinem "Götz von Berlichingen" ein Denkmal setzte, und dem Mozart einen Kanon widmete.