Wenn es über der Erde nicht vorangeht, muss der Verkehr eben unter die Erde ausweichen. Das denkt sich der findige Charles Pearson und treibt den Bau einer U-Bahn voran. Zunächst sind die Londoner skeptisch.
Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4178 Folgen
-
Folge vom 09.01.202309.01.1863: Erste U-Bahn-Linie in London eröffnet
-
Folge vom 06.01.202306.01.1953: US-Physiker vergisst Gebrauchsanweisung für H-Bombe auf Zug-WCAm 6. Januar 1953 ließ der US-amerikanische Physiker John Wheeler während einer Fahrt von Philadelphia nach Washington strenggeheime Unterlagen auf einer Zugtoilette liegen. Es ging um den Zündmechanismus der Wasserstoffbombe. Wohin die Papiere verschwunden sind, weiß niemand.
-
Folge vom 05.01.202305.01.1914: Henry Ford kündigt Achtstundentag anWer weniger arbeitet, hat mehr Zeit, sein Geld auszugeben. Denkt sich der US-amerikanische Unternehmer Henry Ford. Er verkürzt die Arbeitszeit seiner Mitarbeitenden und erhöht deren Löhne. Dafür sollen sie ihren Lebensstil seiner Moral unterwerfen. Die Rechnung geht nicht auf.
-
Folge vom 04.01.202304.01.1807: Caroline von Schelling stellt Welt Armutszeugnis ausManchmal muss man den Zeiten sagen, dass sie so wie sie sind, nicht gut sind, und vor allen Dingen, dass es nicht so weitergehen kann. Auch Caroline Schelling hat eines Abends das Gefühl, man müsse der Welt ein Armutszeugnis ausstellen. Allerdings eins mit der Hoffnung auf Besserung.