Über Afrika wussten die Vertreter Europas, der USA und des Osmanischen Reichs wenig, als sie sich in Berlin vor einer großen Karte trafen, um Afrika aufzuteilen. Auf der Kongo-Konferenz ging es um Handel und Zugang zu Rohstoffen - nicht um die Einheimischen.

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4134 Folgen
-
Folge vom 15.11.202215.11.1884: Afrika wird auf der Kongokonferenz verteilt
-
Folge vom 11.11.202211.11.1952: Mehrere Wetterdienste schließen sich zum DWD zusammenAuf Regen folgt Sonnenschein. Heißt es gemeinhin. Theoretisch. Praktisch ist das nicht immer so. Überhaupt kennt das Wetter allerlei Lagen. Um die in den Griff zu bekommen, also zumindest vorab erwartbar zu machen, erstellt unter anderen der Deutsche Wetterdienst seine Prognosen.
-
Folge vom 10.11.202210.11.1871: Henry Stanley findet den verschollen geglaubten LivingstoneHenry Morton Stanley war Journalist und Afrikaforscher und wurde berühmt, indem er den verschollenen Missionar David Livingstone in Afrika aufspürte.
-
Folge vom 08.11.202208.11.1307: Chronicon Helveticum setzt Datum für Rütli-Schwur festIn der Schule lernte man ihn auswendig und deklamierte bedeutungsvoll vor sich hin. Schließlich hat Friedrich Schiller den Schwur auf dem Rütli höchst erhaben formuliert. Ganz so elaboriert war die Gründung der Schweiz kaum - und auf dem Rütli fand sie wohl auch nicht statt.