Das Ausland feiert ihn als Ausnahmekünstler - daheim im Deutschen Reich will ihn die NS-Führung bald nicht mehr haben. Max Beckmanns Arbeiten seien "Entartete Kunst". Und als solche müssen sie laut Regime weg. Lieber geht Beckmann gleich selber und verlässt mit seiner Frau Deutschland.

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4089 Folgen
-
Folge vom 19.07.202219.07.1937: Quappi und Max Beckmann verlassen Deutschland
-
Folge vom 18.07.202218.07.1668: Ballettpremiere zu Ehren der neuen Maitresse von Ludwig XIV.Erst war Louis in Louise verliebt. Doch dann lernte er ihre Freundin kennen... Ludwig XIV und Françoise-Athénaïs de Montespan wurden das barocke Partypaar. Doch irgendwann wurde dem König all die Üppigkeit und das Überbordende zu viel und er wählte die nächste bescheidenere Dame.
-
Folge vom 15.07.202215.07.1955: Erste documenta in Kassel eröffnetHeute steht die documenta in Kassel für Trends. Es darf und soll anders sein, gerne wild und bislang noch nicht gesehen. Zu Beginn stand vor allem die Frage: Welche Kunst kommt nach der NS-Zeit? Und wie sollen Künstler fortan auftreten? Zur ersten documenta kamen viele dann im feinen Zwirn.
-
Folge vom 14.07.202214.07.1881: In Deutschland erscheint das erste TelefonbuchHeute googelt man mal eben eine Handynummer oder - wenn das zu lange dauert - nimmt schnell den Messenger oder schickt gleich eine Mail. Früher war das anders. Wer jetzt und direkt mit jemandem sprechen wollte, musste ein Telefon haben plus das Buch dazu mit den richtigen Nummern.