Ob Pelz, Schuppe, Zahn, Pranke, Kralle, Rüssel oder Horn: Alles war erwünscht, wenn es nur dazu diente, Staunen zu erregen. Bei den Artgenossen war das von Vorteil und diente der Fortpflanzung. Sobald Tiere die Menschen faszinieren wird es gefährlich: Menschen geben gern mal mit fremden Federn an.

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4089 Folgen
-
Folge vom 01.08.202201.08.1844: Zoologischer Garten in Berlin eröffnet
-
Folge vom 29.07.202229.07.1981: Charles und Diana heiratenEs war die Hochzeit des Jahrhunderts, ein Märchentraum schien wahr zu werden, als der britische Thronfolger Charles die junge Kindergärtnerin Lady Diana Spencer zum Altar führte. Glücklich war diese Verbindung von vorneherein nicht, dennoch feierten Königreich und Restwelt teils euphorisch.
-
Folge vom 28.07.202228.07.1966: Beatles-Album "Revolver" erscheint in DeutschlandEin Cover für das neue Beatles-Album entwerfen - als Klaus Voormann diesen Auftrag bekommt, ist er überwältigt. Eigentlich hatte sich der Grafiker längst selbst aufs Musikmachen verlegt. Dann greift er doch zum Stift und gewinnt für sein Design des "Revolver"-Albums den Grammy.
-
Folge vom 26.07.202226.07.1986 : Anti-WAAhnsinns-Festival in Burglengenfeld beginntEs sollte als das deutsche Woodstock in die Geschichte eingehen, das Anti-WAAhnsinnsfestival in Burglengenfeld. Atomkraftgegner jeden Alters und aus sämtlichen gesellschaftlichen Schichten versammelten sich zu einem Rockfestival, das der bayerischen Staatsregierung deutlich zeigen sollte: Atomkraft, nein Danke!