Am 8. September 1504 wird Michelangelos David auf dem Palazzo Vecchio enthüllt. Das Bild eines idealen Mannes - klug, elegant und mit einem Sixpack als Bauchpartie; und ein Bild aus Stein, sonst hätte der ideale Mann seine lässige Körperhaltung nicht bis heute ohne Haltungsschäden überstanden.

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4116 Folgen
-
Folge vom 08.09.202208.09.1504: Michelangelo präsentiert seine David-Statue
-
Folge vom 07.09.202207.09.1813: "Uncle Sam" wird das erste Mal benutztEigentlich belieferte er die Armee nur mit Dosenfleisch, aber in den Irren und Wirren des Krieges wurde aus Caterer Sam irgendwann Uncle Sam. Karikaturisten stürzten sich auf ihn als die neue Figur. Er wurde zur Werbeikone für den Dienst fürs US-amerikanische Vaterland.
-
Folge vom 06.09.202206.09.1780: Goethe krakelt "Wanderers Nachtlied" an JagdhüttenwandMan kann es sich nicht immer aussuchen, wann und wo einen als Dichter das Genie streift. So passierte Goethe auf einer Bergtour ein später weltberühmtes Gedicht. Er ritzte es schon mal in die Hüttenwand. Bis heute können Literaturfans und Bergfexen es dort in Bergeshöhen lesen.
-
Folge vom 05.09.202205.09.1985: Freddie Mercury feiert seinen 39. Geburtstag in MünchenFreddie Mercury und die britische Rockband-Queen produzierten viele Welthits in München. Leadsänger Freddie liebte die hiesige Schwulenszene. Hier feierte er denn auch seinen 39. Geburtstag, ein legendäres Fest, auf dem das Kultvideo zum Hit "Living on my own" produziert wurde.