Ein witziger und hintergründiger Gag sollte es sein, ein Song auf die Hauptsprecherin der DDR-Nachrichten, der sich um Freiheit und Gleichheit und Demokratie drehte und im Westradio lief. Für die Besungene im Osten ging die Aktion nach hinten los. Plötzlich hatte die Stasi sie im Visier.
Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4178 Folgen
-
Folge vom 26.01.202326.01.1984: Song "Angelika" läuft zum ersten Mal im SFB
-
Folge vom 25.01.202325.01.1774: Friseur David Low eröffnet erstes Grand HotelEinmal jeden Wunsch von den Augen abgelesen bekommen, umsorgt werden, edel speisen, geschliffen parlieren - all das wünschten sich betuchte Reisende, statt karger und klammer Wirtshauszimmern. Der findige Friseur David Low griff die Idee auf und gründete in London ein Grand Hotel.
-
Folge vom 24.01.202324.01.1935: Das erste Dosenbier kommt auf den MarktLasche auf, Inhalt wegzischen, Dose zerknüllen - zu Beginn der Dosenbierära finden viele die neue Verpackung formidabel: Kühl und cool, so soll Biertrinken sein. Der Umweltaspekt schlägt irgendwann pfandtechnisch zu Buche, so dass man der Dose abschwört, allerdings nicht lange.
-
Folge vom 20.01.202320.01.1687: William Phips findet ein SchatzschiffMan kann es ja mal versuchen mit dem Suchen, dachte sich William Phips. Der Kapitän aus Boston reiste nach Europa, stellte sich beim britischen König vor mit seiner Idee, die Schätze gesunkener Schiffe in der Karibik zu bergen. Viele hielten Phips für einen Traumtänzer. Bis er unermesslich reich zurückkam.