Im Alten Rom ging es hoch her. Wenn die Senatoren debattierten, flogen nicht selten die Fetzen. Wüste Beschimpfungen wurden ausgetauscht, bisweilen rollten sogar Köpfe. Auch berühmte Namen wie Cicero bildeten da keine Ausnahme. Von ihm musste nicht nur Marc Anton einstecken.

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4116 Folgen
-
Folge vom 02.09.202202.09.44 v.Chr: Cicero beschimpft Marc Anton als "Lüstling"
-
Folge vom 01.09.202201.09.1979: Michael Endes "Die unendliche Geschichte" veröffentlichtEinmal auf dem Rücken des Glücksdrachen Fujur durch die Lüfte reiten, die blühenden Wiesen von Fantásien unter sich, wie Atreju. Michael Endes "Unendliche Geschichte" macht diesen Namen weltbekannt. Mädchen wollen eine Frisur wie die Kindliche Kaiserin, alle einen freundlichen Steinbeißer zum Freund.
-
Folge vom 31.08.202231.08.1967: Frank Zappa's 'Toilettenfoto' erscheintEr wurde in die "Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen" und gewann zwei Grammy Awards. Frank Zappa selbst aber meinte, für nichts, was er getan hätte, sei er so berühmt geworden, wie auf dem Klo zu sitzen. Und so hängt er auf dem Lokus sitzend mittlerweile in der National Portrait Gallery in London.
-
Folge vom 30.08.202230.08.1904: Erstes Patent auf eine Bohnermaschine in DeutschlandWeg mit dem Bohnerbesen! 1904 entwickelt der ungarische Erfinder Alfred Pongracz die erste elektrische Bohnermaschine - leider voller technischer Unzulänglichkeiten, aber ein erster Schritt zur elektrischen Blitzbohnermaschine "Victor" mit Elektromotor und angebauter, abnehmbarer Bürste.