Das Tier als lebendiges Geschöpf Gottes und als Bruder des Menschen, so sah es Franziskus von Assisi. Seit 1931 wird der Welttierschutztag am Tag des heiligen Franziskus international begangen.

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4141 Folgen
-
Folge vom 04.10.201904.10.1931: Welttierschutztag
-
Folge vom 02.10.201902.10.1608: Brillenmacher Hans Lipperhey legt erstes Fernrohr vorDen Sternen ein Stück näher kommen: das gelang im Jahr 1608 dank der Erfindung des Teleskops. Doch die Anmeldung zum Patent samt Finanzierung kam wie so oft durch das Interesse der Politiker ins Rollen.
-
Folge vom 01.10.201901.10.1967: Erstes lustiges Taschenbuch erscheintAm 1. Oktober 1967 erschien mit "Der Kolumbusfalter und andere Abenteuer" das erste "Lustige Taschenbuch" im deutschen Zeitschriftenhandel. Mittlerweile sind weit über 500 erschienen.
-
Folge vom 30.09.201930.09.1960: US-Sender strahlt die erste Folge "The Flintstones" aus"Wiiiiiiiilllmaaaaa!" - das ist wohl einer der bekanntesten Ausrufe der Zeichentrickfilmgeschichte. Ein verzweifelter Fred Feuerstein trommelt an die Tür seines Steinzeithäuschens und wird damit Filmlegende.