Kaum wird es kälter, läuft die Nase und läuft und läuft. Da könnte man eine Geschäftsidee draus machen, befinden die Nürnberger Brüder Rosenfelder und vermarkten ihr Tempo-Taschentuch.
Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4209 Folgen
-
Folge vom 29.01.202029.01.1929: Papierwerke Nürnberg melden Tempo zum Patent an
-
Folge vom 27.01.202027.01.1967: Abkommen über friedliche Nutzung des WeltraumsDer "Vertrag über die Grundsätze zur Regelung der Tätigkeiten von Staaten bei der Erforschung und Nutzung des Weltraums einschließlich des Mondes und anderer Himmelskörper" - kein unwichtiges Papier.
-
Folge vom 23.01.202023.01.1849: Elizabeth Blackwell wird nach der Promotion erste Ärztin in den USAViele Männer konnten sich nicht vorstellen, dass das ernst gemeint war. Und etliche Frauen auch nicht. Aber Elizabeth Blackwell war überzeugt, sie würde Medizin studieren. Und tat das sehr erfolgreich.
-
Folge vom 22.01.202022.01.1986: Storsjön-Ungeheuer offiziell unter Artenschutz gestelltWie findet man sein Seeungeheuer? Und wie geht man damit um, wenn man es gefunden hat? Fragen über Fragen, die man den Kollegen am Loch Ness stellt, als Störsie in Schweden auftaucht.