Dass das Geheimdienstdasein nicht immer wie im Film funktioniert muss und echte Agenten ihren Job durchaus sehr un-james-bondig angehen, zeigt die Geschichte der CIA. Häufig und immer wieder.

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4141 Folgen
-
Folge vom 18.09.201918.09.1947: US-amerikanischer Geheimdienst CIA gegründet
-
Folge vom 17.09.201917.09.1990: Auch Profis bei den Olympischen Spielen zugelassenDer Olympische Gedanke sollte zählen. Auszahlte sich das allerdings nur für wenige Funktionäre. Irgendwann wollten die Athleten Sportsgeist und Muskelkraft aber nicht mehr gratis zur Verfügung stellen.
-
Folge vom 12.09.201912.09.1963: Porsche 901 auf Automobilausstellung vorgestelltEin schnittiges Auto mit vielen PS und Prestige war Anfang der 1960er für viele ein Objekt der Sehnsucht. Da kam das neue Modell aus dem Hause Porsche, der 901, der spätere 911, gerade recht.
-
Folge vom 11.09.201911.09.1847: "Oh! Susannah!" in Pittsburgher Saloon vorgetragen"Oh Susanna" von Stephen Foster, einer der bekanntesten amerikanischen Songs überhaupt. Lustig? Rassistisch? Auf jeden Fall ein Stück amerikanischer Kulturgeschichte.