Kirchen und Klöster sollten bei der Säkularisation mit ihrem Vermögen dem bayerischen Staat aus der Patsche helfen. Fast wäre dabei auch die Wieskirche versteigert worden.
Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4181 Folgen
-
Folge vom 29.11.201929.11.1811: Die Wieskirche entkommt der Säkularisation
-
Folge vom 27.11.201927.11.1920: Erster Zorro-Film hat PremiereSchauspieler wie Alain Delon oder Antonio Banderas haben es in der Rolle gut gemacht, gekonnt und gewollt für die Gerechtigkeit. Sexy außerdem. Aber was soll eigentlich auch schiefgehen in Sachen "männlich/ markant", wenn auf dem Drehbuch "Zorro" steht?
-
Folge vom 26.11.201926.11.2012: Google Earth löscht Sandy IslandsDas digitale Zeitalter macht auch vor Autoritäten wie James Cook nicht halt. Am 26. November 2012 löschte Google Earth die "Sandy Islands" von der Karte, obwohl einst von Cook entdeckt und kartografiert.
-
Folge vom 25.11.201925.11.1951: Das ZK der SED startet den Aufruf "Für den Aufbau der Stalinallee"Prachtstraße mit Platz zum Wohnen und alle helfen beim Bau mit. Das ist der Plan der Väter der DDR. Doch bald wollen die Menschen nicht weiter für die Stalinallee schuften, denn die Politik enttäuscht.