Die Leidener Flasche ist nichts anderes als die frühe historische Bauform eines elektrischen Kondensators. Erfunden wurde sie schon 1745 vom Domdekan Ewald Georg von Kleist.

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4174 Folgen
-
Folge vom 11.10.201911.10.1745: Ewald Georg von Kleist entdeckt das Prinzip der Leidener Flasche
-
Folge vom 10.10.201910.10.1999: Das "London Eye" wird aufgerichtetDas London Eye oder Millennium Wheel, mit 135 Metern das höchste Riesenrad Europas, war ein gesamteuropäisches Projekt, als der Brexit noch fern war.
-
Folge vom 09.10.20199.10.1846: Julius Maggi geboren, Saucen-ErfinderDer Industrielle Julius Maggi, geboren am 9. Oktober 1846, wollte seinen Arbeitern etwas Gutes tun. Er erfand nahrhafte industriell vorgefertigte Suppen und vor allem die weltberühmte Maggi-Sauce.
-
Folge vom 08.10.201908.10.1791: Wolfgang Amadeus Mozart spielt das Papageno-GlockenspielEmanuel Schikaneder und Wolfgang Amadeus Mozart: Zwei Genies, die so fruchtbar zusammenarbeiteten, dass wir ihnen unter anderem die "Zauberflöte" verdanken. Ihre Freundschaft vertrug auch so manchen Scherz, wie den mit dem Glockenspiel.