Eine lustige, bunte Nummer vielleicht? Eine große aufwendige spaßige Geschichte? Schauspieler Karlheinz Böhm aber denkt keine 0815-Promiwette aus. Er hat ein echtes Anliegen.
Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4181 Folgen
-
Folge vom 13.11.201913.11.1981: Aufgrund einer Wette gründet Karlheinz Böhm "Menschen für Menschen"
-
Folge vom 12.11.201912.11.1847: Dr. Simpson beschreibt, wie Chloroform wirktDie Menschen litten bei Operationen unerträglich, bevor die Medizin eine wirksame Narkose kannte. Am 12. November 1847 beschrieb Dr. James Young Simpson der Fachwelt die Wirkung von Chloroform.
-
Folge vom 08.11.201908.11.1925: Otto Feick erhält Patent auf RhönradBändertanz. Stufenbarren. Ballgymnastik. Sachen, die man sportlich machen kann. Aber nicht muss. Als Mann schon gar nicht. Genauso wie Rhönrad. Obwohl - erfunden hat das keine Sie, sondern ein Er!
-
Folge vom 07.11.20197.11.1950: Marieluise Fleißers "Der starke Stamm" uraufgeführtSkandalautorin oder arme Dichterin, die immer an die falschen Männer gerät? Marieluise Fleißer hatte sicher viele Facetten. Nicht zuletzt deshalb sind ihre Arbeiten so anders als das, was man kannte.