Lange geigte Albert Einstein im stillen Kämmerlein vor sich hin, zur Entspannung und für neue naturwissenschaftliche Ideen. Einmal aber trat er doch auf - und rettete damit jüdischen Kollegen das Leben.

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4141 Folgen
-
Folge vom 17.01.201917.01.1932: Albert Einstein gibt ein Konzert zugunsten deutsch-jüdischer Wissenschaftler
-
Folge vom 16.01.201916.01.1919: Prohibitionsartikel in den US ratifiziertEben mal ein ganzes Land trockenlegen - kann funktionieren, bringt aber vielleicht nicht den gewünschten Erfolg. Die Prohibition bescherte den USA nicht weniger Alkoholkonsum, nur weniger Saloon-Besucher.
-
Folge vom 15.01.201915.01.1779: Rochus Dedler geborenBei den Passionsspielen in Oberammergau kommen nicht nur die Darsteller aus dem Ort, auch der Komponist der Musik war ein Oberammergauer. Rochus Dedler wurde am 15. Januar 1779 geboren - und bewies Geduld.
-
Folge vom 14.01.201914.01.1690: Johann Christoph Denner entwickelt KlarinetteDie Klarinette: Sie besitzt den größten Tonumfang aller Blasinstrumente. Mit ihr kann man musikalisch jammern, kreischen, jaulen - und zugleich kann sie so lyrisch sein.