Für die Verfilmung seiner "Dreigroschenoper" schwebte Brecht eine kompromisslose und radikale Version vor. Rauskam eine Art "Jack the Ripper im La-La-Land" und ein Riesenprozess ums Urheberrecht.

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4152 Folgen
-
Folge vom 19.02.201919.02.1931: Uraufführung des "Dreigroschenfilms"
-
Folge vom 18.02.2019'Eskimotragödie' von MünchenMit viel Phantasie haben sich die Gäste verkleidet, am 18. Februar 1881, beim Faschingsfest der Münchner Kunstakademie. Lustig sind die Eskimos, die stilecht Heringe grillen. Bis ein Kostüm Feuer fängt.
-
Folge vom 15.02.201915.02.1927: Geburt des It-Girls in den US-Kinos"It - das gewisse Etwas!" Am 15. Februar 1927 hatte der Film in den US-Kinos Premiere, und was dieses "It" sein sollte, sah man der Hauptdarstellerin Clara Bow sofort an. Das It-Girl war geboren.
-
Folge vom 14.02.201914.02.1980: Andy Warhols Besuch in der Düsseldorfer Herta-WurstfabrikHerta: die größte und modernste Wurstfabrik Europas. Der Firmenchef liebt moderne Kunst. Und so lädt er Andy Warhol zum Hausbesuch ein. Andy hätte gerne was zum Essen gehabt.