Nicht immer ist auf das Wort des Künstlers Verlass. Gerade beim Mythendichter Jospeh Beuys. Doch zum Jahreswechsel 42/43 gelang ihm ein wahres Bekenntnis: er fühlte sich von den Damen vernachlässigt, weil er nicht tanzen konnte.
Autorin: Astrid Mayerle

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4138 Folgen
-
Folge vom 30.12.2015Single Beuys feiert Sylvester im Riesengebirge
-
Folge vom 29.12.2015Das Schloss der "Blutgräfin" wird gestürmtAuch früher schon war so manch eine bereit, buchstäblich über Leichen zu gehen, wenn es um ihre Schönheit ging. Elisabeth Báthorys Geheimnis ewiger Jugend war "ein ganz besonderer Saft". Autor: Frank Halbach
-
Folge vom 28.12.2015Die Brüder Lumière eröffnen das erste KinoWas können sich Schausteller sehnlicher wünschen, als gleich bei der Premiere für Riesenwirbel zu sorgen? Den Brüdern Lumière ist das gelungen. Am 28. Dezember 1895 luden sie in einem Pariser Café zu ersten Filmvorführung ein... Autorin: Elke Endraß
-
Folge vom 24.12.2015Ava Gardner geborenBis heute gilt sie als eine der sexiesten Hollywoodstars: Ava Gardner. Am 24. Dezember 1922 wird sie in einem kleinen Dorf im US-Bundesstaat North geboren. Das Filmgeschäft macht sie berühmt, aber auch glücklich? Autorin: Brigitte Reimer