Schon Zeitgenossen sahen in Michelangelos "Pietà" ein geradezu perfektes Kunstwerk. Eine gefährliche Diagnose, die auch Exzentriker anzieht. Am 21. Mai 1972 schlug ein Attentäter mit dem Hammer auf die Marmorskulptur ein. Autor: Christian Feldmann

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4119 Folgen
-
Folge vom 21.05.2013Michelangelos "Pietà" mit Hammer beschädigt (21.05.1972)
-
Folge vom 17.05.2013Das erste Karussell geht in Betrieb (17.05.1620)Was hat Gott mit einem Karussell zu tun? Viel! Seit am 17. Mai 1620 das erste drehbare Fahrgeschäft im bulgarischen Plowdiw präsentiert wurde, kann man das bis zur Ekstase ausprobieren. Autorin: Veronika Bräse
-
Folge vom 16.05.2013Friedrich Rückert geboren, Orientalist (16.05.1788)Friedrich Rückert dichtete manisch, doch sein großes Verdienst ist es, die Deutschen mit Texten aus dem Arabischen und dem Sanskrit bekannt gemacht zu haben. Am 16. Mai 1788 wurde der Orientalist geboren. Autor: Herbert Becker
-
Folge vom 15.05.2013Frankenburger Würfelspiel (15.05.1625)Die Regeln des "Frankenburger Würfelspiels" waren sadistisch. Während des Dreißigjährigen Kriegs musste am 15. Mai 1625 die Bevölkerung des protestantischen Frankenburg um ihr Leben spielen. Autorin: Isabella Arcucci