Am Anfang stand ein großes Picknick. Das fiel zwar ins Wasser, sollte aber trotzdem globale Konsequenzen haben. Am 6. Mai 1992 veranstaltete Mary Evans Young den weltweit ersten Anti-Diät-Tag. Autorin: Silke Wolfrum

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4119 Folgen
-
Folge vom 06.05.2013Erster weltweiter Anti-Diät-Tag (06.05.1992)
-
Folge vom 02.05.2013Patent für Louis Marx´ "Electric Questioner" (02.05.1928)Kinder fragen den Erwachsenen gerne Löcher in den Bauch. Sind einmal keine da, können elektronische Spiele weiterhelfen. Am 2. Mai 1928 erhielt Louis Marx das Patent auf den "Electric Questioner" - auch in Deutschland ein Erfolg. Autorin: Anja Mösing
-
Folge vom 01.05.2013Haftbefehl für Ludwig van Beethoven (01.05.1872)Ludwig van Beethoven führte im alten Europa ein Leben in Saus und Braus, allerdings ohne Geld und handelte sich dafür am 1. Mai 1872 einen Haftbefehl ein. Was nun? Da kam ihm doch noch eine Idee. Autor: Xaver Frühbeis
-
Folge vom 30.04.2013Gesetz über Mietverhältnisse mit Juden (30. 4. 1939)Der nationalsozialistische Rassenwahn regelte auch Mietverhältnisse. Das "Gesetz über Mietverhältnisse mit Juden" vom 30. April 1939 hob den rechtlichen Schutz jüdischer Mieter- und Vermieter praktisch auf. Autor: Herbert Becker