Das Leben hat es lange nicht gut gemeint mit Karl May, dem späteren Autor der Geschichten um Winnetou und Old Shatterhand. Kurz vor seinem Tod hielt er am 22. März 1912 den Vortrag "Empor ins Reich der Edelmenschen". Autor: Christian Feldmann

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4119 Folgen
-
Folge vom 22.03.2013Karl May spricht vor Wiener Akademikern (22.03.1912)
-
Folge vom 21.03.2013Bismarcks Erhebung in den Fürstenstand (21.03.1871)Otto von Bismarck hatte aus dem preußischen König Wilhelm I. den deutschen Kaiser Wilhelm I. gemacht. Dafür wurde er am 21. März 1871 zum Reichskanzler ernannt und in den Fürstenstand erhoben. Autorin: Brigitte Kohn
-
Folge vom 18.03.2013Die Scharfrichterdynastie Sanson erlischt (18.03.1847)Am Anfang war es Liebe! Die Liebe eines Leutnants zu einem Mädchen begründete die französische Scharfrichterdynastie der Sanson. Generationen später gab der letzte Sanson am 18. März 1847 seine Guillotine auf. Autor: Xaver Frühbeis
-
Folge vom 14.03.2013Strindbergs "Fräulein Julie" uraufgeführt (14.03.1889)Die Zeit ist aus den Fugen, die Figuren des Dramatikers August Strindbergs sind es auch. Seine "Fräulein Julie" durfte am 14. März 1889 nur im Rahmen einer geschlossenen Veranstaltung uraufgeführt werden. Autorin: Brigitte Kohn