Der Kopf des organisierten Verbrechens in New York war eine kleine dicke Frau aus Kassel. Friederike Mandelbaum war die Königin der Diebe, bis sie ein ehrgeiziger Staatsanwalt am 22. Juli 1884 verhaften ließ. Autorin: Ulrike Rückert
Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4182 Folgen
-
Folge vom 22.07.2013Friederike Mandelbaum in New York verhaftet (22.07.1884)
-
Folge vom 19.07.2013Paolo Borsellino fällt Attentat zum Opfer (19.07.1992)Giovanni Falcone und Paolo Borsellino waren die ersten Richter, die in einem großen Prozess gegen die sizilianische Mafia vorgingen. Beide bezahlten ihren Mut mit dem Leben. Am 19. Juli 1992 wurde Paolo Borsellino ermordet. Autorin: Prisca Straub
-
Folge vom 15.07.2013Missionar Rudolf Lunkenbein ermordet (15.07.1976)Der Missionspater Rudolf Lunkenbein war Anhänger der "Theologie der Befreiung". Er half den brasilianischen Bororo, das Land, das man ihnen gestohlen hatte, wiederzubekommen. Am 15. Juli 1976 wurde er ermordet. Autor: Armin Strohmeyr
-
Folge vom 10.07.2013Unruhen in Santiago wegen Pinochet (10.07.2001)Am 10. Juli 2001 protestierten in Santiago de Chile wütende Demonstranten gegen Augusto Pinochet Ugarte. Ein Gericht hatte gerade das Verfahren gegen den greisen Ex-Diktator des Landes eingestellt. Autorin: Brigitte Kohn