Schon als Jugendliche bestand Juana Inés de la Cruz gegen die besten Gelehrten Mexikos. Um ihrer Liebe zum Wissen treu bleiben zu können, trat sie am 21. Februar 1669 in den Orden der Hieronymitinnen ein. Autor: Christian Feldmann

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4119 Folgen
-
Folge vom 21.02.2013Juana Inés de la Cruz tritt in Orden ein (21.02.1669)
-
Folge vom 19.02.2013Marie Juchacz spricht vor Parlament (19.02.1919)Mit 14 Jahren arbeitete Marie Juchacz als Dienstmädchen, später kämpfte sie für die politischen Rechte der Arbeiter und Frauen. Am 19. Februar 1919 hielt sie als erste Frau eine Rede vor einem deutschen Parlament. Autorin: Birgit Magiera
-
Folge vom 18.02.2013Goethe hält Trauerrede auf Wieland (18.02.1813)Der Tod - kein Goethe-Thema. Trotzdem hält Goethe am 18. Februar 1813 die Trauerrede auf seinen Dichterkollegen Christoph Martin Wieland. Die beiden hatte viel mehr verbunden als nur die Literatur. Autorin: Gabriele Bondy
-
Folge vom 15.02.2013Schlachtschiff "USS Maine" explodiert (15.02.1898)Spanien und die USA ließen auf Kuba die Muskeln spielen. Wer würde sich auf der Insel durchsetzen können? Da explodierte am 15. Februar 1898 das US-Schlachtschiff "Main" im Hafen von Havanna. Autor: Herbert Becker