Am 30. September 1784 veröffentlichte Immanuel Kant seine Schrift "Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?". Sie war nur zehn Seiten dünn, doch ihre Wirkung war gewaltig. Autor: Michael Skasa
Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4182 Folgen
-
Folge vom 30.09.2013Kant veröffentlicht "Was ist Aufklärung?" (30.09.1784)
-
Folge vom 23.09.2013Lochkarte zum Patent angemeldetDas 20. Jahrhundert beginnt ungewöhnlich früh - am 23. September 1884. Da meldet der Amerikaner Herman Hollerith seine Lochkartenmaschine zum Patent an. Ahnungslos schickt er damit die Menschheit ins digitale Zeitalter. Autorin: Prisca Straub
-
Folge vom 20.09.2013Luftschutzpolizist Johann Igl verurteilt (20.09.1944)Der Regensburger Luftschutzpolizist Johann Igl unterstand dem Reichsführer SS Heinrich Himmler. Trotzdem hielt er sich mit seiner Ablehnung des NS-Regimes nicht zurück. Am 20. September 1944 wurde er verhaftet. Autor: Christian Feldmann
-
Folge vom 17.09.2013Joshua Norton macht sich zum Kaiser der USAAm 17. September 1859 ernannte sich Joshua Norton in San Francisco zum Kaiser der Vereinigten Staaten von Amerika. Die Zeitungen druckten es ab, und weil niemand so recht widersprach, brachte es Norton I. zu einiger Berühmtheit. Autor: Xaver Frühbeis