Noch auf dem Schlachtfeld von Königgrätz soll der der preußische Militärmusiker Johann Gottfried Piefke am 3. Juli 1866 den "Königgrätzer Marsch" komponiert haben. Die besiegten Österreicher haben es den Piefkes nicht vergessen. Autor: Thomas Grasberger

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4141 Folgen
-
Folge vom 03.07.2013Piefke komponiert den "Königgrätzer Marsch" (03.07.1866)
-
Folge vom 02.07.2013Fliegerin Amelia Earhart verschollen (02. Juli 1937)Plötzlich war Amelia Earhart verschwunden, irgendwo über dem Ozean. Die Flugpionierin hatte den Flug um die Welt gewagt. Am 2. Juli 1937 wurde ihr letztes Funksignal über dem Pazifik abgefangen. Autorin: Anja Mösing
-
Folge vom 01.07.2013Pu Yi wird zum zweiten Mal Kaiser von China (01.07.1917)Am 1. Juli 1917 wurde der kleine Pu Yi zum zweiten Mal Kaiser von China. Aber längst war die Zeit vorbei, in der der "Herr der Zehntausend Jahre" einer der Großen der Welt war. Auf ihn wartete schon ein ganz anderes Leben. Autorin: Isabella Arcucci
-
Folge vom 28.06.2013Benedikt XVI. gibt Auskunft zum Paulusgrab (28. Juni 2009)Wessen Gebeine liegen im Sarkophag, der unter dem Altar der römischen Kirche San Paolo fuori le Mura entdeckt wurde? Papst Benedikt war sich am 28. Juni 2009 sicher: Es sind die Gebeine des Heiligen Paulus. Autor: Herbert Becker