Der Industrielle Julius Maggi, geboren am 9. Oktober 1846, wollte seinen Arbeitern etwas Gutes tun. Er erfand nahrhafte industriell vorgefertigte Suppen und vor allem die weltberühmte Maggi-Sauce. Autorin: Anja Mösing

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4121 Folgen
-
Folge vom 09.10.2012Julius Maggi geboren, Saucen-Erfinder (09.10.1846)
-
Folge vom 08.10.2012Erster Herzschrittmacher eingepflanzt (08.10.1958)Ein Arzt und ein Ingenieur, Åke Senning und Rune Elmqvist, retteten einem Mann das Leben, dem täglich dreißig Mal das Herz stehen blieb. Sie setzten ihm den ersten Herzschrittmacher ein, den ein Patient im Körper tragen konnte. Autorin: Christiane Neukirch
-
Folge vom 05.10.2012Comic "Tobias Seicherl" erscheint erstmals (5.10.1930)Tobias Seicherl - trauriger Comic-Held und Opportunist, Prototyp des kleinen Mannes, später offen mit Hitler sympathisierend. Am 5. Oktober 1930 erschien die erste Folge von Europas erstem Daily Strip in einer Wiener Zeitung. Autor: Thomas Grasberger
-
Folge vom 04.10.2012Henrietta Lacks gestorben, Zellspenderin (04.10.1951)Henrietta Lacks hatte nicht viel Glück im Leben. Früh starb sie an Krebs, am 4. Oktober 1951. Doch ihre Zellen leben weiter. Als "HeLa-Zellen" sind sie bis heute nicht mehr aus der medizinischen Forschung wegzudenken. Autor: Hellmuth Nordwig