Früher war die Seefahrt nichts für Weicheier. Doch seit der Erfindung des Dampfschiffs gab es immer bequemere Schwimmgelegenheiten. Ein Höhepunkt: die "Freedom of the Seas". Am 25. April 2006 brach sie zu ihrer Jungfernfahrt auf. Autorin: Anja Mösing
Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4181 Folgen
-
Folge vom 25.04.2013Jungfernfahrt der "Freedom of the Seas" (25.04.2006)
-
Folge vom 23.04.2013Die Conch Republic erklärt den USA den Krieg (23. April 1982)Es wird der kürzeste Krieg der Weltgeschichte: Am 23. April 1982 erklärt die Conch Republic den USA den Krieg. Die Conchs sind US-Insulaner im Süden von Florida. Und sie sind stinksauer auf die Regierung. Autor: Thomas Morawetz
-
Folge vom 22.04.2013Erster internationaler Tag der Erde (22.04.1990)Jedes Molekül eines Menschen war schon einmal Grashüpfer, Baum, Blume, Wasser des Pazifik oder Blut eines Dinosauriers. Seit dem 22. April 1990 wird international der Earthday gefeiert. Autor: Geseko von Lüpke
-
Folge vom 18.04.2013Die Briten sprengen Helgoland (18.04.1947)Helgoland hatte den Deutschen während zweier Weltkriege als Stützpunkt in der Nordsee gegen die Briten gedient. Jetzt sollte Schluss damit sein. Am 18. April 1947 sprengten die Briten die Insel in die Luft. Autor: Xaver Frühbeis