Die Ausstattung war spartanisch, wenn es krachte, bekam er keine Beule, sondern splitterte, und er sorgte für Witze, die man nur über Dinge macht, die man in Wahrheit liebt. Am 7. November 1957 rollte der erste Trabbi vom Band. Autorin: Prisca Straub

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4121 Folgen
-
Folge vom 07.11.2012Der erste Trabant (07.11.1957)
-
Folge vom 02.11.2012Olympe de Gouges vor Gericht gestellt (02.11.1793)Die Französische Revolution brachte die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte, doch als Olympe de Gouges diese Rechte auch für Frauen einforderte, kam sie am 2. November 1793 vor Gericht. Autor: Xaver Frühbeis
-
Folge vom 01.11.2012Else Ury, Nesthäkchen-Autorin, geboren (01.11.1877)Ihr "Nesthäkchen" fand das Glück in der bürgerlichen Welt, aus der die Autorin Else Ury, geboren am 1. November 1877, selbst stammte. Doch als Jüdin fiel Else Ury später unter die Barbaren. Autorin: Brigitte Kohn
-
Folge vom 31.10.2012UN verkünden 7 Milliarden Menschen auf der Erde (31.10.2011)Wie viele Menschen leben auf der Erde? Höchstens 13 Milliarden - glaubten Wissenschaftler vor rund 350 Jahren. Am 31. Oktober 2011 haben die Vereinten Nationen verkündet, dass inzwischen 7 Milliarden Menschen auf der Erde leben. Autorin: Yvonne Maier