Er wollte Kinder veredeln wie der Gärtner Pflanzen veredelt. Moritz Schreber, geboren am 15. Oktober 1808, war Arzt - und Erziehungsfachmann. Am liebsten experimentierte er an seinen eigenen Kindern herum. Autorin: Carola Zinner

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4121 Folgen
-
Folge vom 15.10.2012Moritz Schreber geboren (15.10.1808)
-
Folge vom 12.10.2012Krankenschwester Edith Cavell hingerichtet (12.10.1915)Im Ersten Weltkrieg pflegte die britische Krankenschwester Edith Cavell nicht nur alliierte Soldaten, sie verhalf ihnen auch zur Flucht nach Hause. Am 12. Oktober 1915 wurde sie als Spionin von den Deutschen hingerichtet. Autorin: Julia Mahnke-Devlin
-
Folge vom 11.10.2012Hans Hörbiger stirbt, Vater der Welteislehre (11.10.1931)Das ganze Weltall außer den Sonnen besteht aus Eis! Hans Hörbigers Welteislehre hat kaum Anhänger gefunden, doch die Nazis fanden sie plausibel. Dafür konnte Hörbiger allerdings nichts mehr. Am 11. Oktober 1931 ist er gestorben. Autor: Xaver Frühbeis
-
Folge vom 10.10.2012Céspedes ruft zum Unabhängigkeitskampf auf (10.10.1868)Jahrzehnte lang kämpften die Kubaner um ihre Unabhängigkeit von Spanien. Den Anfang machte Manuel de Céspedes, der am 10. Oktober 1868 zum Kampf aufrief. Bis heute nennen ihn die Kubaner "Vater des Vaterlandes". Autor: Herbert Becker