Der junge Pater Gregor Mendel wunderte sich über ein eher gewöhnliches Gemüse, die Erbse, und begann mit Kreuzungsversuchen. Am 8. Februar 1865 stellte er seine Ergebnisse vor und wurde zum Stammvater der Genetik. Autorin: Susanne Tölke
Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4181 Folgen
-
Folge vom 08.02.2013Mendel veröffentlicht Kreuzungsversuche (08.02.1865)
-
Folge vom 07.02.2013Ende der großen Tulpenmanie (07.02.1637)Eine frisch gepflanzte Blumenzwiebel hat den Wert eines Hauses in Amsterdam, die Niederländer haben das Spekulieren mit Tulpen entdeckt. Doch am 7. Februar 1637 platzt die Blase, und die frischen Vermögen verblühen über Nacht. Autorin: Susi Weichselbaumer
-
Folge vom 06.02.2013Flugunglück mit Manchester United-Spielern (06.02.1958)Bei einer Zwischenlandung in München am 6. Februar 1958 kam ein Großteil der Fußballmannschaft von Manchester United ums Leben. Das tragische Unglück ist bis heute unvergessen. Autor: Thomas Grasberger
-
Folge vom 05.02.2013Toyotomi Hideyoshi lässt Christen hinrichten (05.02.1597)Wollten die Portugiesen und Spanier sein Japan unterwandern, mit Heilsversprechungen und süßem Kuchen? Am 5. Februar 1597 ließ Fürst Toyotomi Hideyoshi zur Abschreckung 26 Christen kreuzigen. Autorin: Isabella Arcucci