Abtasten und Abriechen der Damen war erlaubt. Die königlichen Kaffee-Schnüffler kannten keine Gnade, wenn sie nach Kaffee-Sünderinnen fahndeten. Am 21. Januar 1781 hatte Friedrich der Große ein Kaffee-Röstverbot erlassen. Autorin: Brigitte Kohn
Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4181 Folgen
-
Folge vom 21.01.2013Friedrich der Große verbietet Kaffee-Rösten
-
Folge vom 16.01.2013Kálmán Mikszáth geboren, ungarischer Erzähler (16.01.1847)Der ungarische Schriftsteller Kálmán Mikszáth hat über Leidenschaften und Verwicklungen geschrieben. Aber auch sein eigenes Leben wäre eine Liebesgeschichte wert. Autorin: Katalin Fischer
-
Folge vom 11.01.2013William James geboren, Gottessucher (11.01.1842)William James, geboren am 11. Januar 1842, genießt großes Ansehen als Philosoph und Religionspsychologe. Doch James war auch der Entdecker des spiritistischen Mediums Leonora Piper. Autor: Thomas Morawetz
-
Folge vom 09.01.2013Ursprung der "Mühlenberg-Legende" (09.01.1794)Stimmt es wirklich, dass Deutsch um ein Haar die offizielle Landessprache in den USA geworden wäre? Die Ereignisse des 9. Januar 1794 sind der Ursprung der sogenannten "Mühlenberg-Legende". Autorin: Gabriele Bondy