Der Anspruch auf Erholung und Freizeit gehört zwar seit 1948 zu den allgemeinen Menschenrechten, doch das dazugehörige deutsche Bundesurlaubsgesetz gab es erst seit dem 8. Januar 1963. Endlich! Autorin: Justina Schreiber
Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4181 Folgen
-
Folge vom 08.01.2013Das Bundesurlaubsgesetz wird verkündet (08.01.1963)
-
Folge vom 03.01.2013Komitee für unamerikanische Umtriebe etabliert (03.01.1945)Am 3. Januar 1945 wurde das "Komitee für unamerikanische Umtriebe" im US-Repräsentantenhaus etabliert. Die Folgen waren unrühmliche schwarze Listen, unfreundliche Zeugen und der unselige Joseph McCarthy. Autor: Thomas Grasberger
-
Folge vom 02.01.2013Petrus von Ravenna trainiert das Gedächtnis (10.01.1491)Petrus von Ravenna veröffentlichte am 10. Januar 1491 "Phoenix - die Kunst des Gedächtnisses", einer der ersten Bestseller auf dem Buchmarkt, wenn auch nicht die erste Methode, das träge Gedächtnis zu trainieren. Autorin: Christiane Neukirch
-
Folge vom 31.12.2012Furcht vor der Jahrtausendwende (31.12.999)1.000 Jahre nach Christi Geburt soll der Satan in einem letzten Kampf von Gott besiegt werden und das Jüngste Gericht beginnen. So steht es in der Johannes-Apokalypse. Was hieß das für die Menschen am 31. Dezember 999? Autor: Thomas Morawetz