Alfredo Strössner gab als Diktator Paraguays dem KZ-Arzt Josef Mengele das Bürgerrecht, ließ zahllose politische Feinde umbringen und wurde vom Westen lange als wackerer Antikommunist hofiert. Er starb am 16. August 2006. Autorin: Anne Herrberg

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4121 Folgen
-
Folge vom 16.08.2012Alfredo Strössner gestorben, Diktator (16.08.2006)
-
Folge vom 14.08.2012Scharfrichter-Nachkommen werden ehrlich (14.08.1731)Wie der Vater - so der Sohn. Im Mittelalter mussten die Kinder denselben Beruf ergreifen wie der Vater, wenn der einen sogenannten unehrlichen Beruf hatte - etwa dem des Scharfrichters. Am 14. August 1731 war Schluss damit. Autor: Xaver Frühbeis
-
Folge vom 13.08.2012Thea Rasche startet beim Puderquastenrennen (13.08.1929)Eine Frau als Pilot? Eine Pilotin? Unmöglich, glaubte die Männerwelt in den 1920er-Jahren. Dann startete am 13. August 1929 das "Puderquastenrennen" quer durch Nordamerika. Mit am Start: die deutsche Flugpionierin Thea Rasche. Autor: Armin Strohmeyr
-
Folge vom 10.08.2012Felix Hoffmann stellt Aspirin her (10.8.1897)Als Naturheilmittel gegen Schmerzen und Fieber war die Salicylsäure schon lange bekannt. Nur leider war sie schlecht verträglich. Am 10. August 1897 hatte Felix Hoffmann dann die entscheidende Idee - und erfand das Aspirin. Autorin: Christian Neukirch