Am 23. Juli 1952 wird in Ägypten König Faruk I. durch einen Putsch von General Muhammad Nagib und Oberstleutnant Gamal Abd el-Nasser gestürzt. Mit 32 Jahren geht er nach Italien ins Exil, wo er mit 45 stirbt, ohne seinen Lebenstraum verwirklichen zu können - als Playboy anerkannt zu werden. Autor: Herbert Becker

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4123 Folgen
-
Folge vom 23.07.2012König Faruk I. von Ägypten wird gestürzt
-
Folge vom 20.07.2012Drei Jahre Zuchthaus für Adele Spitzeder (20. Juli 1873)10 Prozent Zinsen auf Geldeinlagen, bar auf die Hand! Ein Traum gerade für die "kleinen Leute", den Adele Spitzeder versprach. Aber der Traum wurde für manche zum Alptraum. Und auf ein Leben in Saus und Braus folgte der jähe Absturz. Am 20. Juli 1873 wurde sie zu drei Jahren Zuchthaus verurteilt. Autorin: Gabriele Bondy
-
Folge vom 19.07.2012Der Dosenöffner wird patentiert (19.07.1870)Wie schön, dass die Konservendose, erfunden bereits 1810, Speisen haltbar macht. Ist das Blech jedoch einmal zusammengelötet, bekommt man die Dose schwer auf. Ein Glück, dass William Lyman 1870 den Dosenöffner erfand. Autor: Michael Skasa
-
Folge vom 17.07.2012Mary Leakey entdeckt den "Australopithecus boisei" (17. Juli 1959)Ein wunderbares Urzeitforscher-Pärchen: Sie, Mary Leakey, machte seit ihrer Kindheit, was sie wollte. Er, Louis Leakey, war Archäologe in Cambridge und zeigte vor allem als Frauenheld seine Gestaltungsfreiheit. Das Glück schlug sich letztlich auf ihre Seite: Am 17. Juli 1959 entdeckte sie die Überreste von Australopithecus boisei, eines unserer entfernten Vorfahren. Autorin: Carola Zinner