Am 13. Juli 1977 erlebte New York eine abrupte Wandlung. An jenem Tag fiel für 25 Stunden der Strom aus. Damit wurde in der Millionenstadt alles möglich ... Autor: Xaver Frühbeis

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4122 Folgen
-
Folge vom 13.07.2012New York ist 25 Stunden ohne Strom (13.07.1977)
-
Folge vom 12.07.2012Alfred Brehm in Altai Staniza (12.07.1876)Alfred Brehm hat Generationen von Lesern und Leserinnen begeistert, gerade weil er seinem Buch "Brehms Tierleben" die Objekte seiner Forschungen nicht neutral beschrieb. Am 12. Juli 1876 etwa bescheinigte er dem Kamel die Fähigkeit, "Menschen ohne Unterlass und in unglaublicher Weise zu ärgern". Autorin: Susanne Tölke
-
Folge vom 11.07.2012Römisches Bürgerrecht für alle Freien (11. Juli 212)Rom zur Zeit des Kaisers Caracalla war eine Mega-City der Antike mit 1 Million Einwohnern. Caracalla gewährte allen Freien des Imperiums das römische Bürgerrecht. Autor: Reinhard Schlüter
-
Folge vom 10.07.2012Henryk Wieniawski geboren (10.07.1835)Der polnische Geiger und Komponist Henryk Wieniawski war ein Wunderkind und als Erwachsener ein berühmter Virtuose. Da er spielsüchtig war, verlor er sein Geld in den Casinos und starb mittellos. Autorin: Susanne Tölke