Eigentlich war Johann Friedrich Hessing gelernter Schreiner und Orgelbauer. Zu wahrem Ruhm brachte es Hessing allerdings als Pionier der Orthopädietechnik. Am 19. Juni 1838 wurde er geboren. Autorin: Justina Schreiber

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4122 Folgen
-
Folge vom 19.06.2012Friedrich Hessing, Orthopädietechniker (19.06.1838)
-
Folge vom 18.06.2012Iwan Gontscharow geboren, Erfinder Oblomows (18.06.1812)Oblomow ist nicht nur eine Person, Oblomow ist ein Zustand. Er verkörpert den trüben Fluss der Unentschlossenheit, faul in träger Unterforderung vor sich hin fließend. Erfunden hat ihn Iwan Gontscharow, geboren am 18. Juni 1812. Autorin: Petra Herrmann
-
Folge vom 15.06.2012Belinda Mulrooney landet in Dawson City (15.06.1897)Goldrausch am Klondike - am 15. Juni 1897 hatte die fast mittellose Belinda Mulrooney Dawson City erreicht, das elende Zeltlager der Glückssucher. Bald darauf war sie die Queen unter den Klondike-Kings. Autorin: Ulrike Rückert
-
Folge vom 13.06.2012Marquis de Lafayette landet bei Charleston (13.6.1777)Der Marquis de Lafayette war erst 19 Jahre alt, als er am 13. Juni 1777 bei Charleston an Land ging, ein Idealist, der im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg kämpfen wollte. Zwei Jahre später galt er schon als Held. Autorin: Brigitte Kohn