Rom zur Zeit des Kaisers Caracalla war eine Mega-City der Antike mit 1 Million Einwohnern. Caracalla gewährte allen Freien des Imperiums das römische Bürgerrecht. Autor: Reinhard Schlüter

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4144 Folgen
-
Folge vom 11.07.2012Römisches Bürgerrecht für alle Freien (11. Juli 212)
-
Folge vom 10.07.2012Henryk Wieniawski geboren (10.07.1835)Der polnische Geiger und Komponist Henryk Wieniawski war ein Wunderkind und als Erwachsener ein berühmter Virtuose. Da er spielsüchtig war, verlor er sein Geld in den Casinos und starb mittellos. Autorin: Susanne Tölke
-
Folge vom 09.07.2012Goethe äußert sich über die Pressefreiheit (09.07.1827)Die in Frankreich geplante Einschränkung der Pressefreiheit irritierte den Dichter Goethe wenig. Er war am 9. Juli 1827 der Ansicht, dass sich der Geist sowieso nicht unterdrücken lasse. Auch war er kein uneingeschränkter Freund der freien Meinungsäußerung - vor allem wenn er selbst das Ziel der Kritik war. Autorin: Gabriele Bondy
-
Folge vom 06.07.20121. Treffen John Lennon - Paul McCartney (06.07.1957)Auf einem Kirchenfest lernen sie sich kennen: John Lennon und Paul McCartney. Der angetrunkene John hat Lieder zum Besten gegeben und die Refrains vergessen - Paul fand das ziemlich cool. Der 6. Juli 1957: Der Beginn einer kongenialen Freundschaft. Autor: Rainer Nothaft