Autogenes Training - am 30. April 1927 stellte der Psychiater Johannes Heinrich Schultz eine Selbsthilfemethode vor, mit der er seelische Traumata des Ersten Weltkriegs therapierte. Dann kam der Zweite Weltkrieg ... Autorin: Carola Zinner

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4121 Folgen
-
Folge vom 30.04.2012Autogenes Training erstmals vorgestellt (30.04.1927)
-
Folge vom 27.04.2012Beginn der Olympischen Spiele in London (27.04.1908)Sie gaben alles, die Athleten die zu den vierten Olympischen Spiele der Neuzeit in London angetreten waren - mit der Bibel in der Hand, mit der Hilfe von Freunden oder in genagelten Schuhen. Am 27. April 1908 wurden die Spiele eröffnet. Autor: Hellmuth Nordwig
-
Folge vom 26.04.2012"Hase und Igel" veröffentlicht (26.04.1840)"Ich bin schon da!" Mit einem cleveren Trick besiegen Herr und Frau Igel den arroganten Hasen beim Wettlauf. Am 26. April 1840 veröffentlichte Wilhelm Schröder seine niederdeutsche Version des Volksmärchens. Autorin: Isabella Arcucci
-
Folge vom 25.04.2012Humboldt immatrikuliert sich in Göttingen (25.04.1789)Am 25. April 1789 immatrikulierte sich Alexander von Humboldt an der Universität Göttingen. Berühmt wurde er durch seine Forschungsreise nach Südamerika, er begründete die Pflanzengeographie und entdeckte die Klimazonen der Erde. Autor: Xaver Frühbeis