Gedacht war das Buch für bierselige Rechthaber in der Kneipe, dann schlug es alle Auflagenrekorde. Am 27. August 1955 erschien zum ersten Mal das Guinness Buch der Rekorde. Autorin: Anja Mösing
Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4181 Folgen
-
Folge vom 27.08.2012Erstausgabe vom Guinness Buch der Rekorde (27.08.1955)
-
Folge vom 24.08.2012Marcel Duchamps Urinal beschädigt (24.08.1993)Ein Urinal ist Kunst. Hinein zu pinkeln aber nicht? Eine schwierige Frage, die französische Richter zu beurteilen hatten, nachdem am 24. August 1993 das "Urinal" von Marcel Duchamp einschlägig beschädigt wurde. Autor: Xaver Frühbeis
-
Folge vom 23.08.2012Goldmacher Marco Bragadino freut sich (23.08.1590)Eine Zeit lang können auch billige Tricks gut funktionieren. Am 23. August 1590 freut sich Marco Bragadino, Goldmacher Wilhelms V. von Bayern, noch darüber, dass eigentlich er der Herr im Lande sei. Doch nicht mehr lange. Autorin: Birgit Magiera
-
Folge vom 21.08.2012Marienerscheinung im irischen Knock (21.08.1879)Der Pfarrer des kleinen irischen Nests Knock interessierte sich am 21. August 1879 zunächst nicht für die Aufregung im Ort - die Jungfrau Maria sei bei seiner Kirche erschienen, samt Gatten Josef und einem der Evangelisten. Autor: Thomas Morawetz