Wie konnte William Shakespeare, ein Mann aus dem Kleinstadtbürgertum, ein Werk verfassen, über das die Welt noch heute staunt? Vielleicht begann es schon damit, dass sein Vater John Bürgermeister wurde - am 4. September 1568. Autorin: Brigitte Kohn
Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4181 Folgen
-
Folge vom 04.09.2012Shakespeares Vater wird Bürgermeister (04.09.1568)
-
Folge vom 31.08.2012Guillaume Amontons geboren, Kälteexperte (31.08.1663)Kälter geht´s nicht! Guillaume Amontons, geboren am 31. August 1663, hat herausgefunden, dass es einen absoluten Nullpunkt der Temperatur gibt. Seine Zeitgenossen hat das kaltgelassen. Autor: Hellmuth Nordwig
-
Folge vom 30.08.2012Erstes Mikroskop entwickelt (30.08.1590)Zwei Brillenschleifer-Lehrlinge erfanden gleichzeitig das Fernrohr und das Mikroskop - eine Spielerei mit zwei optischen Linsen. Das Fernrohr überzeugte sofort, doch erst Antoni van Leeuwenhoek erkannte den Wert des Mikroskops. Autorin: Susanne Tölke
-
Folge vom 29.08.2012Schillers "Don Carlos" uraufgeführt (29.08.1787)Es war riskant für Friedrich Schiller, seinem despotischen Landesherren zu entfliehen, um als freier Dichter zu leben. Freunde halfen - ein Reflex davon findet sich auch in seinem "Don Carlos", uraufgeführt am 29. August 1787. Autorin: Gabriele Bondy