Schon mit zwölf Jahren brach Gertrude Ederle einen Schwimmrekord nach dem anderen. Am 6. August 1926 gelang es der Tochter deutscher Einwanderer in die USA als erste Frau, den Ärmelkanal zu durchschwimmen. Autorin: Isabella Arcucci

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4146 Folgen
-
Folge vom 06.08.2012Gertrude Ederle durchschwimmt den Ärmelkanal (06.08.1926)
-
Folge vom 02.08.2012Raumsonde Mariner 7 fotografiert den Mars (02.08.1969)Am 2. August 1969 nimmt die amerikanische Sonde Mariner 7 die ersten präzisen Bilder vom Mars auf, die zeigen, wie die Oberfläche des Planeten aussieht. Eine Einladung für die Menschheit, dort einmal nach dem Rechten zu sehen. Autor: Florian Hildebrand
-
Folge vom 31.07.2012Heinrich A. Stupp bricht auf, die Welt zu umwandernWanderlust! Der König aller Wanderwege ist der Fußweg um die ganze Welt. Am 31. Juli 1895 ist Heinrich Anton Stupp von München aus aufgebrochen zu seiner Weltfußreise. Nur 495 Tage hat er gebraucht, ein fantastischer Beweis höchstpersönlicher Zähigkeit. Autorin: Petra Herrmann
-
Folge vom 30.07.2012Anna Maria Mozart geboren (30.07.1751)Anna Maria "Nannerl" Mozart war eine begabte Pianistin, die gemeinsam mit dem berühmten Bruder Wolfgang ,schon als 11-Jährige am Wiener Hof auftrat. Als Erwachsene war es vorbei mit der Karriere, sie musste erst dem Vater, dann dem ungeliebten Ehemann den Haushalt führen. Autorin: Susanne Tölke