Er gehörte zu den Visionären aus der zweiten Reihe: Emanuel Herrmann, österreichischer Professor für Volkswirtschaft, geboren am 24. Juni 1839, dachte sich eine Welt mit eingeschränktem Postgeheimnis und erfand: die Postkarte.

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4113 Folgen
-
Folge vom 24.06.2010Erfinder der Postkarte geboren
-
Folge vom 23.06.2010Sexualforscher Alfred Kinsey geborenThema Sex: Was ist normal? Darf man was gar nicht? Die größte Hürde für die Sexualforschung war, erst einmal herauszufinden, was die Leute überhaupt so treiben. Am 23. Juni 1894 wurde Alfred Kinsey geboren, der Mann, der einfach alles fragte und zumindest eine unglaubliche Menge erfuhr.
-
Folge vom 21.06.2010Die Schwabinger Krawalle beginnenMusik lag in der Luft von München-Schwabing am Abend des 21. Juni 1962, und zwar russische, Volkslieder, gesungen von ein paar Jugendlichen zur akustischen Gitarre. Ein Funkstreifenwagen rückte an. Kurz darauf brachen die sogenannten Schwabinger Krawalle los.
-
Folge vom 18.06.2010Cosima und Hans von Bülow geschiedenCosimas erstes Kind, das sie von Richard Wagner bekam, wurde Isolde getauft - ganz Wagnergemäß. Dumm nur, dass Cosima nicht mit Wagner verheiratet war, sondern mit Hans Guido von Bülow, dem Dirigenten. Es dauerte, bis der das begriff. Am 18. Juni 1870 wurde die Scheidung rechtskräftig.