Überall Fransen, Troddeln und Schnörkel! Echt bürgerliches Wohlfühlambiente, gab es endlich für jedermann - dank industrieller Massenfertigung. Ganz schön hässlich, fand eine Avantgarde von Künstlern, Architekten, und Industriellen und gründete am 6. Oktober 1907 den Deutschen Werkbund.

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4173 Folgen
-
Folge vom 06.10.2010Einfach schön! Deutscher Werkbund gegründet (06.10.1907)
-
Folge vom 05.10.2010Mme. de Montespan geboren, tödliche Geliebte (05.10.1641)Ludwig der XIV. war hingerissen von diesem Wesen im durchsichtigen Schleier, das ihm im Karneval begegnete. Am 5. Oktober 1641 wurde die Marquise de Montespan geboren. Sie wurde eine der einflussreichsten Mätressen des Sonnenkönigs und hatte bald etliche dunkle Geheimnisse zu verbergen.
-
Folge vom 04.10.2010Schriftleitergesetz definiert Journalismus (04.10.1933)Am 4. Oktober 1933 wurde die bürgerliche Presse auf Vordermann gebracht: Mit dem Schriftleitergesetz stellte der nationalsozialistische Propagandaminister Joseph Goebbels klar, wie Journalismus in Deutschland künftig zu funktionieren hatte.
-
Folge vom 29.09.2010Erstes Foto von einem Riesenkalmar (30.09.2004)Sollte es sie wirklich geben? Monster der Tiefsee, die mit Saugnäpfen des Grauens ganze Segelschiffe in die Tiefe ziehen? Am 30. September 2004 gelang zwei Japanern das erste Foto eines Riesenkalmars. Die Begegnung war allerdings lebensgefährlich für den Kalmar, nicht für die Japaner.