Sie hätten doch so gemütvoll sein können, "Die Geschichten aus dem Wiener Wald", die Ödön von Horváth am 2. November 1931 in Berlin zur Uraufführung brachte. Doch präsentiert bekam das Publikum "ein Wiener Volksstück gegen das Wiener Volksstück", wie Erich Kästner schwärmte.
Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4180 Folgen
-
Folge vom 02.11.2010Geschichten aus dem Wiener Wald uraufgeführt (02.11.1931)
-
Folge vom 29.10.2010Carl Djerassi geboren, "Vater der Pille" (29.10.1923)Die sogenannte Anti-Baby-Pille hat die moderne Gesellschaft auf den Kopf gestellt - obwohl ihr das selbst überhaupt nicht geheuer war. Dem Chemiker Carl Djerassi, geboren am 29. Oktober 1923, war es gelungen, den Grundstoff für das Verhütungsmittel in Pillenform zu entwickeln.
-
Folge vom 27.10.2010Nylon vorgestellt (27.10.1938)Wallace Carothers hat nicht mehr erlebt, welche Begeisterung seine Erfindung weltweit auslösen sollte: Am 27. Oktober 1938 wurde die erste Polyamidfaser - von Werbeleuten flott "Nylon" genannt - vorgestellt. Ab jetzt waren die Strümpfe angeblich laufmaschensicher.
-
Folge vom 26.10.2010Der Schah von Persien krönt sich zum Kaiser (26.10.1967)Zu seinem 48. Geburtstag am 26. Oktober 1967 machte sich der Schah von Persien selbst das schönste Geschenk - die Kaiserkrone. Freilich war er weder der der erste noch der letzte Potentat, der sein Selbstbewusstsein durch Selbstkrönung aufpolierte.