Ein Storch, der zum Spaß vom Kirchturm geschossen wurde, war der Auslöser für die erste Predigt in Deutschland gegen Tierquälerei. Doch es brauchte noch viel Überzeugungsarbeit, bis der Pfarrer Albert Knapp am 17. Juni 1837 in Stuttgart den ersten Tierschutzverein Deutschlands gründen konnte.

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4113 Folgen
-
Folge vom 17.06.2010Erster Tierschutzverein Deutschlands
-
Folge vom 16.06.2010Das Kyffhäuserdenkmal wird eingeweihtEr macht schon einiges mit, der Kaiser Barbarossa: Im Mythos muss er in einem Berg ausharren bis zu seiner Wiederkunft, und inzwischen muss er für allerlei politische Schwärmereien herhalten. Als am 16. Juni 1896 das Kyffhäuserdenkmal eingeweiht wurde, ging es sozusagen sogar ums Ganze.
-
Folge vom 15.06.2010Der erste Strandkorb wird aufgestelltEr gehört zu den schönsten Sitzgelegenheiten überhaupt. An ihm stimmt alles, Form, Wohlfühlfaktor, Anlass zum Gebrauch. Dabei wurde das Sitzmöbel eigentlich als Innenmöbel entwickelt. Deshalb staunten die Warnemünder sehr, als sie am 15. Juni 1882 den ersten Strandkorb aufgestellt sahen.
-
Folge vom 14.06.2010Schweizerinnen wollen GleichberechtigungDie Gleichstellung von Mann und Frau war in der Schweiz zwar längst per Gesetz verordnet, aber gekümmert hatte das die Männer wenig. Am 14. Juni 1991 gingen die Schweizerinnen endlich auf die Straße. Jetzt sollte es zusammengehen: das Recht der Frau und der Stolz des Mannes!