Natürlich ist nichts dran, an der ganzen Wahrsagerei. Aber andererseits, weiß man´s wirklich so genau? Madame Buchela nannte sich die Frau, die am 12. Oktober 1899 geboren wurde und früh bei sich die Gabe des Sehens entdeckte. Später war auch Bonner Polit-Prominenz ihre Kundschaft
Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4179 Folgen
-
Folge vom 12.10.2010Madame Buchela geboren, Seherin vom Rhein (12.10.1899)
-
Folge vom 11.10.2010Erlass zur "Judenzählung" (11.10.1916)Der Erste Weltkrieg dauerte schon länger, als man sich gedacht hatte. Ein traditioneller Sündenbock war schnell gefunden: die Juden, die sich angeblich vor dem Frontdienst drückten. Am 11. Oktober 1916 ordnete der Kriegsminister die sogenannte "Judenzählung" im Militär an.
-
Folge vom 06.10.2010Einfach schön! Deutscher Werkbund gegründet (06.10.1907)Überall Fransen, Troddeln und Schnörkel! Echt bürgerliches Wohlfühlambiente, gab es endlich für jedermann - dank industrieller Massenfertigung. Ganz schön hässlich, fand eine Avantgarde von Künstlern, Architekten, und Industriellen und gründete am 6. Oktober 1907 den Deutschen Werkbund.
-
Folge vom 05.10.2010Mme. de Montespan geboren, tödliche Geliebte (05.10.1641)Ludwig der XIV. war hingerissen von diesem Wesen im durchsichtigen Schleier, das ihm im Karneval begegnete. Am 5. Oktober 1641 wurde die Marquise de Montespan geboren. Sie wurde eine der einflussreichsten Mätressen des Sonnenkönigs und hatte bald etliche dunkle Geheimnisse zu verbergen.