Jean-François Champollion war ein Sprachen- und Schriftgenie. Schon mit fünf Jahren merkte er sich das Druckbild ganzer Seiten aus dem Messbuch der Mutter auswendig. Am 27. September 1822 gab er bekannt, dass ihm die Entzifferung der ägyptischen Hieroglyphen gelungen war.

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4172 Folgen
-
Folge vom 27.09.2010Geheimnis der Hieroglyphen gelüftet (27.09.1822)
-
Folge vom 24.09.2010Potemkin geboren, virtueller Dorfbauer (24.09.1739)Er war nicht nur der legendäre Baumeister der Potemkinschen Dörfer, sondern auch Liebhaber und heimlicher Mitregent der Zarin Katharina der Großen. Grigorij Potemkin wurde am 24. September 1739 in eine mittellose Familie geboren und erlebte einen kometenhaften Aufstieg am Hof Katharinas.
-
Folge vom 22.09.2010Franz Kafka schreibt "Das Urteil" (22.09.1912)Ein Streit mit dem Vater, der scheinbar nichtig beginnt und tödlich endet - was sich wirklich in Franz Kafkas Kurzgeschichte "Das Urteil" zwischen Vater und Sohn abspielt, ist umstritten. Kafka hat die Geschichte in nur einer Nacht vom 22. auf den 23. September geschrieben.
-
Folge vom 21.09.2010Erste Modenschau nach dem Krieg in Paris (21.09.1945)Doch, schon schön! Am 21. September 1945 begann in Paris erste Modenschau der Nachkriegszeit. Aber zu sehen war diese Mode in Deutschland nur in den ersten Modemagazinen. Was sich die deutsche Trümmerfrau zusammenschneidern konnte, sah noch anders aus.