Weil sie in England wegen ihrer Überzeugungen sogar ins Irrenhaus gesteckt worden war, wanderte die ehemalige Arbeiterin Ann Lee 1774 nach Amerika aus. Dort nannten sie und ihre Anhänger sich Shakers und lebten ehelos in einer frühen Form von Kommunismus. Am 8. September 1784 ist sie gestorben.
Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4179 Folgen
-
Folge vom 08.09.2010Ann Lee stirbt, Gründerin der Shake (08.09.1784)
-
Folge vom 07.09.2010Erste freie Waldorfschule eröffnet (07.09.1919)Die Waldorfschulen verdanken sich vor allem dem sozialen Engagement eines Tabakwarenfabrikanten. Emil Molt, Inhaber der Zigarettenfabrik Waldorf Astoria, war ein großer Anhänger von Rudolf Steiner. Am 7. September 1919 eröffneten die beiden die erste Waldorfschule.
-
Folge vom 03.09.2010Diane de Poitiers geboren, Nebenfrau (03.09.1499)Schon mit elf Jahren hatte sie Prinz Heinrich von Frankreich bei einem Turnier zur "Schönsten des Hofes" gewählt. Diane de Poitiers, geboren am 3. September 1499, war rund 20 Jahre älter. Zeitlebens ist Heinrich seiner Jugendliebe treu geblieben, auch als er längst König und verheiratet war.
-
Folge vom 02.09.2010Ritter v. Nussbaum geboren, Chirurg mit Herz (02.09.1829)Er war der Chirurg, der die Herzen der Münchner eroberte: Er behandelte Arme kostenlos, operierte nach einem Beinbruch auf nur einem Bein stehend und beschenkte an Weihnachten die Kinder auf seiner Station: Johann Nepomuk Ritter von Nussbaum, geboren am 2. September 1829.