Es gibt Sätze, die entwickeln ein Eigenleben, zum Beispiel der Satz "Soldaten sind Mörder". Am 4. August 1931 hatte ihn Kurt Tucholskys veröffentlicht und spielte damit auf eine Situation im Ersten Weltkrieg an. Bis ins Atomzeitalter beschäftigt der Satz seitdem Emotionen und Gerichte.

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4171 Folgen
-
Folge vom 04.08.2010Tucholskys "Soldaten sind Mörder" erscheint
-
Folge vom 03.08.2010De Saussure vermisst den Mont Blanc03.08.1787: Speiübel war Horace-Benedict de Saussure, al ser am 3. August 1787 auf dem Gipfel des Mont Blanc stand. Aber der Naturforscher war nicht nur einer der ersten Menschen auf dem Gipfel, sondern ihm gelang auch die Messung, die belegt: Der Mont Blanc ist der höchste Berg Europas.
-
Folge vom 30.07.2010Adolf Damaschke stirbtDer Pädagoge Alfred Damaschke gründete den Verein Deutscher Bodenreformer und eine Wohnungsbaugenossenschaft, um armen Familien aus dem Elend zu helfen.
-
Folge vom 29.07.2010Erstes Pfadfindertreffen der WeltRobert Stephenson Smyth Baden-Powell schlug 1907 das erste Pfadfinderlager auf Brownsea Island auf und trieb dann die Pfadfinderbewegung voran. Damit wollte der die Jugend vom Drill des viktorianischen Gehorsams befreien und sie zu Selbständigkeit, Gemeinschaftsgefühl und Verantwortlichkeit erziehen.