Als sie in eine psychiatrische Klinik eingewiesen wurde, konnte Sabina Spielrein nicht ahnen, dass sie selbst einmal eine hochbegabte Psychoanalytikerin werden sollte. Sie verliebte sich in C.G. Jung, arbeitete mit Sigmund Freud. Am 12. August 1942 wurde die Jüdin von den Nazis umgebracht.

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4171 Folgen
-
Folge vom 12.07.2010Sabina Spielrein wird umgebracht
-
Folge vom 09.07.2010Mark und Pfennig eingeführtJede politische Einigung wirft immer auch finanzpolitische Fragen auf. Wie im Deutschen Reich 1871. Dort ging es geldtechnisch drunter und drüber: Da gab es etwa Taler, Groschen, Gulden und Kreuzer. Ohne Taschenrechner eine wahre Umrechnungsqual! Erst am 9.7.1873 wurde eine einheitliche Währung, die Mark, eingeführt.
-
Folge vom 08.07.2010Der Longitude Act wird verabschiedetBreitengrade, Sterne und Sicht waren lange Zeit die einzige Navigationshilfe auf See. Denn Längengrad konnte man nicht bestimmen Auch Isaac Newton und Edmund Halley nicht. Am 8. Juli 1714 bot das englische Parlament 20 000 Pfund für einen genialen Einfall. Den hatte schließlich ein Schreiner und Uhrenbauer.
-
Folge vom 07.07.2010Friede von TilsitEin Boot auf der Memel mit zwei außergewöhnlichen Passagieren: Napoleon und Zar Alexander I. Dem scheinbar idyllischen Sommerausflug war ein Krieg Napoleons gegen Preußen und Russland vorausgegangen, den Napoleon für sich entschied. An diesem Sommertag im Jahr 1807 unterzeichneten sie den "Frieden von Tilsit". Doch die Geschichte hält sich nicht an Verträge ...