Am Tag danach erklärten die Zeitungen der Alliierten die sächsische Industriemetropole Chemnitz zur toten Stadt. In der Nacht des 5. März 1945 hatten Briten und Amerikaner die die Innenstadt im Flächenbombardement nahezu komplett ausradiert.

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4098 Folgen
-
Folge vom 05.03.2010Chemnitz wird bombardiert
-
Folge vom 04.03.2010Franz Marc im Ersten Weltkrieg gefallen"Wie blöd die Kollegen in München vor diesen Bildern standen" - erinnert sich Maria, die spätere Frau von Franz Marc. Mit gelben Kühen und blauen Pferden verstörte ihr Franz die Betrachter. Dass er damit Kunstgeschichte schreiben würde, erlebte er selbst nicht mehr. Am 4. März 1916 ist er gefallen.
-
Folge vom 03.03.2010Heiligenreliquien kommen nach KonstantinopelDie sterblichen Überreste des Apostels Andreas und des Evangelisten Lukas gehörten zu den ersten hochprominenten Gebeinen, die in Byzanz als Reliquien verehrt wurden. Am 3. März 357 waren sie eingetroffen. Der Reliquienkult blühte Jahrhunderte lang in der christlichen Welt.
-
Folge vom 02.03.2010Horace Walpole gestorben, Vater des GruselromansEr schenkte der Welt die Idee vom Spukschloss und darf als geistiger Vater der Schauerliteratur gelten. Als Horace Walpole am 2. März 1797 starb, hatte er das Feld für eine ganze Heerschar würdiger Nachfolger bereitet.