Als der erste Fernsehsender der Welt "Paul Nipkow" am 22. März 1935 in Berlin in Betrieb ging, war die Sendequalität so schlecht, dass Hitler und Goebbels für die Propaganda lieber auf das Radio setzten. Doch die Leute waren zufrieden.

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4120 Folgen
-
Folge vom 22.03.2010Erster Fernsehsender der Welt startet
-
Folge vom 19.03.2010Die Mandelas werden geschiedenUnbezwingbar hatte Winnie Mandela an der Seite ihres Mannes Nelson gestanden, die schwarzen Südafrikaner nannten sie "Mutter der Nation". Doch als die Apartheid Geschichte war, häuften sich die Skandale um sie. Am 19. März 1996 wurde die Ehe der Mandelas geschieden.
-
Folge vom 18.03.2010Die Eroberung der nächsten NäheImmer geschah es an einem 18. März: 1662 fährt das erste Nahverkehrsmittel durch Paris, 1895 der erste Omnibus ohne Pferde, und 1900 schafft Traian Vuia die ersten 12 Meter durch die Luft mit einem "fliegenden Automobil". Warum? Weil der Mensch nicht zu Fuß gehen will.
-
Folge vom 17.03.2010John Wayne Gacy geboren, der KillerclownSind Clowns lustig? Der Serienmörder John Wayne Gacy, der Killerclown, hat jedenfalls bewiesen, dass sie auch ganz anders können. Am 17. März 1942 wurde er geboren, knapp 40 Jahre später wurde er zu 12maliger Todesstrafe und 21mal Lebenslänglich verurteilt.