Sie war "eine der genialsten Soubretten" schwärmten Nachrufe, doch von einem Mann wurde sie zu sehr geliebt: Am 29. Juni 1920 wurde die Kammersängerin Anna Sutter von einem ihrer Verehrer erschossen.

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4171 Folgen
-
Folge vom 29.06.2010Operndiva Anna Sutter ermordet
-
Folge vom 28.06.2010Einmarsch der Franzosen in MünchenEigentlich war die französische Armee im Anmarsch, um München zu besetzen: Als sie aber am 28. Juni 1800 auf die Stadt vorrückte, kamen die Münchner jubelnd entgegen und feierten sie als Befreier von den Österreichern. Anschließend ging es mitunter auch bien amusant zu.
-
Folge vom 24.06.2010Erfinder der Postkarte geborenEr gehörte zu den Visionären aus der zweiten Reihe: Emanuel Herrmann, österreichischer Professor für Volkswirtschaft, geboren am 24. Juni 1839, dachte sich eine Welt mit eingeschränktem Postgeheimnis und erfand: die Postkarte.
-
Folge vom 23.06.2010Sexualforscher Alfred Kinsey geborenThema Sex: Was ist normal? Darf man was gar nicht? Die größte Hürde für die Sexualforschung war, erst einmal herauszufinden, was die Leute überhaupt so treiben. Am 23. Juni 1894 wurde Alfred Kinsey geboren, der Mann, der einfach alles fragte und zumindest eine unglaubliche Menge erfuhr.